Kategorien in Fotostudio & Optik
Okulare
Durch den Einbau eines Okulars in das Teleskop können Sie Bilder wahrnehmen die durch das Objektiv geformten werden. Die Vergrößerung wird durch das Verhältnis zwischen der Brennweite des Objektivs und des Okulars bestimmt. Außer der Brennweite ist auch der Bildwinkel von Bedeutung. Dieser wird in Grad angegeben.
Angezeigte Artikel: 1 - 4 von 4
Wollen Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier weiter
Plössl und Super Plössl Teleskope
Plössl und Super Plössl Teleskope bestehen aus vier oder fünf Linsen. Ein Super Plössl Okular hat ein größeres Sehfeld (in Grad) als ein Plössl Okular. Dieses Okular eignet sich ideal für eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten wie z.B. für Deep-Sky und Planeten. Der größte Nachteil dieses Okulars besteht in seinem kurzen Augenabstand, so dass dies für Brillenträger ein Problem sein kann.
Kellner
Ein Kellner- oder ein achromatisches Okular besteht aus drei Linsen und hat einen Bildwinkel von 45 Grad, der mit einer kleinen chromatischen Abberation (Farbverschiebung) wiedergegeben wird. Sie sind jedoch praktisch zu verwenden und funktionieren am besten in Teleskopen mit einer großen Fokuslänge. Sie bekommen bei diesen Okularen Gutes für Ihr Geld. Die Kosten liegen zwischen 15 und 45 Euro pro Stück.
Super Wide Angle
Der Super Wide Angle (SWA) hat ein innovatives Element-Konzept und stellt die beobachteten Objekte in sehr scharfen Bildern dar. Hoher Kontrast und nahezu keine chromatische Aberration.
Ultra Wide Angle
Dieses Okular hat ein großes Sehfeld und stellt die Spitzentechnologie dar. Der Ultra Wide Angle (UWA) liefert eine extrem hohe Auflösung sowie einen hohen Kontrast und Schärfe über das gesamte Bildfeld. Zur Herstellung dieses außergewöhnlichen Okulars werden ausschließlich die allerbesten Materialien ausgewählt. Der Entwurf besteht aus mehreren Schichten exklusivem Glas, womit das höchste Niveau optischer Wirkung erzielt wird.
Zentrier-Okular
Ein Zentrier-Okular eignet sich hervorragend für Astrofotografie. Es sind zwei Versionen erhältlich: ein Zentrier-Okular mit und ein Zentrier-Okular ohne Schnur.
Umkehr-Okular
Teleskope und Okulare zeigen das Bild auf dem Kopf. Man verwendet ein Umkehr-Okular, um das Bild wieder gerade ausrichten zu können. Damit lassen sich auch Objekte auf der Erde beobachten (wie z.B. Vögel).
Elektronisches Okular
Eine der größten Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Amateur-Astronomie in den letzten Jahren ist die Einführung des elektronisches Okulars. Sie können Bilder auf dem Laptop oder PC speichern. Diese Bilder können angepasst, verstärkt und gespeichert werden. So haben Sie sofort tolle Beobachtungen auf Ihrem Computer.
Fadenkreuz
Wenn Sie Fotos von Objekten im Weltraum aufnehmen möchten, ist es zu empfehlen, eine Kamera auf dem Teleskop zu montieren. Dies wird Piggy-Back genannt. Mittels eines beleuchteten Fadenkreuz-Okulars können Sie eventuelle Folgefehler korrigieren und so schönere Fotos bekommen.
Breite Auswahl
Es gibt eine breite Auswahl an Okularen, aus denen Sie das wählen können, das für Ihre spezielle Beobachtungsart das Richtige ist. Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundendienst auf. Wir als Spezialisten stehen Ihnen jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.