- Fotostudio & Optik
- Ferngläser
- Nachtsichtgerät
Kategorien in Fotostudio & Optik
Nacht-Fernglas
Ein Nachtfernglas ist speziell dazu gemacht, um im Dunkeln klare Beobachtungen machen zu können, und nicht so sehr für Beobachtungen in weiter Entfernung. Die Vergrößerungsfaktoren sind daher relativ klein (von 1-fach bis ca. 5-fach) und haben gleichzeitig eine völlig andere Technologie als Ferngläser.
Angezeigte Artikel: 1 - 1 von 1
Wollen Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier weiter
Verwendungszwecke
Das 'Herz' des Nacht-Fernglases ist nämlich der Restlichtverstärker (Kathode), der das hereinkommende Licht verstärkt und zu Elektronen umformt, die auf einem Phosphorbildschirm erscheinen. Die Qualität dieser Restlichtverstärker kann je nach Nacht-Fernglas enorm unterschiedlich sein und wirkt sich sehr entscheidend auf den Preis aus. Nacht-Ferngläser werden auf der Grundlage ihrer Lichtverstärke in eine erste, zweite bzw. dritte Generation eingeteilt. Bei Ihrer Entscheidung müssen Sie sich zuerst fragen, welche Art von Beobachtungen Sie genau machen wollen. Wollen Sie detaillierte Beobachtungen machen oder lediglich verschiedene Objekte unterscheiden können? Der Detektionsbereich bestimmt, wie scharf Ihre Beobachtungen sind. Die Leistung des Nacht-Fernglases hängt von der Restlichtmenge von z.B. dem Mond oder Sternen ab. Bei einer klaren Nacht mit viel Mondlicht können Sie deshalb auch bessere Beobachtungen machen.
Infrarot-Fernglas
Einige Nacht-Ferngläser nutzen neben Restlichtverstärkern auch Infrarot-Technologie. Mit Hilfe von Infrarotstrahlung können Sie Beobachtungen machen, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Die Wellenlängen, die dieses Infrarot-Fernglas ausstrahlt, werden wieder durch das Fernglas aufgefangen und in ein sichtbares Bild umgewandelt. Hierdurch hat der Infrarot-Beamer die Funktion einer "Lichtquelle", mit der Sie in völliger Dunkelheit Beobachtungen machen können.
Wärmebild-Wiedergabe
Einige Nacht-Ferngläser verfügen über eine thermographische Wiedergabe (Wärmebildwiedergabe, Thermal Imaging), mit der elektromagnetische Strahlung im Infrarotspektrum gemessen wird. Menschen und Warmblüter haben eine elektromagnetische Strahlung, die leicht zu detektieren ist. Bei der Thermal Imaging Technologie wird ein Thermogramm erstellt, in dem Sie leicht die Temperaturunterschiede ablesen können: Je wärmer das Objekt, desto heller die Farbe und umgekehrt. Diese Technologie wird gewöhnlich für Überwachungen oder militärische Zwecke eingesetzt.
Große Vielfalt
In unserem Sortiment finden Sie eine große Vielfalt an Nacht-Ferngläsern und Zubehör. Nacht-Brillen, Spektive, Binokulare oder Monokulare, wir verkaufen Nacht-Ferngläser in allen ihren Arten. Auch die prominentesten Hersteller wie ATN, Yukon und Bresser sind reichlich in unserem Angebot vertreten. Schauen Sie sich zum Beispiel einmal bei der Yukon-Ranger Serie oder der ATN NVB Serie um, und staunen Sie über die vielen Möglichkeiten, die diese Nacht-Ferngläser bieten.
1., 2. und 3. Generation Nacht-Ferngläser
Erste Generation
Die erste Generation Nachtsicht-Ferngläser ist die benutzerfreundlichste. Die Technologie dieser Nacht-Ferngläser kann das Restlicht mit einem Faktor von etwa 1000 verstärken. Wenn Sie Objekte beobachten möchten wie z.B. Gebäude oder Boote oder das Fernglas zur Sicherung Ihrer Wohnung benutzen, ist dieser Nacht-Fernglastyp perfekt.
Zweite Generation
Nacht-Ferngläser aus der zweiten Generation sind fortschrittlicher als die der ersten Generation. Anfänglich wurde dieser Nacht-Fernglastyp nur zu militärischen oder professionellen Zwecken benutzt, doch ist jetzt auch für den privaten Anwender verfügbar. Was diese Generation zusätzlich hat, ist eine Mikrokanalplatte (MKP). Diese Mikrokanalplatte funktioniert wie ein zusätzlicher Verstärker und ist direkt hinter der Fotokathode untergebracht. Diese ist aus Millionen kurzer paralleler Glasröhren zusammengesetzt, wodurch die vorhandenen Elektronen besser beschleunigt werden können und Sie ein noch klareres Beobachtlungsbild haben.
Dritte Generation
Die absoluten Spitzengeräte sind in der dritten Generation der Nacht-Ferngläser. Durch die Anwendung einer sehr empfindlichen, chemischen Zusammensetzung der Phosphor-Bildplatte wird ein sehr scharfes und klares Bild produziert. Diese Ferngläser sind allerdings sehr teuer.